So., 01.09.2024 - So., 15.09.2024,
September. Schon bald wird es die ersten Lebkuchen und Nikoläuse im Supermarkt geben und das neue Jahr muss ins Auge gefasst werden. Sprich was wollen wir 2025 für Wanderungen anbieten?
Hier seid ihr gefragt! Zum einen nehmen wir gerne Vorschläge und Wünsche entgegen. Zum anderen freuen wir uns auch besonders über aktive Mitglieder, die sich ebenfalls einbringen wollen.
Ich durfte dieses Jahr den Wanderführer machen und es war wirklich eine tolle Erfahrung! Deshalb setzte ich mich auch mit unserem vor der Haustür liegendem Limes auseinander und konnte gleich bei der Osterwanderung im Rothenbachtal mit Informationen über den Limes das Ostereier suchen bereichern. Wenn man sich einmal mit etwas beschäftigt, wird dies wirklich immer interessanter nach einem etwas holprigen Einstieg – ähnlich wie z.B. bei einem Musikinstrument lernen.
Ich werde jetzt nicht ganz viele Wanderungen anbieten können, das ist aber auch nicht nötig, denn jede und jeder hat Interessen, Vorlieben und Ideen – je bunter die Mischung an Führern, desto attraktiver der Wanderplan!
Auch dieses Jahr waren wieder tolle Sachen dabei und ich bin mir sicher, da kommt noch so Manches – auch für das nächste Jahr!
Ich bin auch gerne eure Ansprechpartnerin, wie alle Mitglieder im Vorstand. Solltet ihr euch einbringen wollen. Meldet euch! Es muss nicht gleich die ganz große Tour werden, am Anfang sind es auch bei Erwachsenen eher Kinderlieder auf der schräg klingenden Flöte.
Ja, es kostet Zeit, aber es muss nicht unbedingt aufwendig sein und weit weg…
Am 16. September ist schon der Termin für die Planung für 2025 und wenn wir diese rechtzeitig gedruckt in Händen halten wollen, dann beginnt die Planung jetzt! Was sind deine Wünsche und Vorschläge?
Besonders ansprechen möchte ich auch Interessierte, die vielleicht noch nicht dabei sind. Im Bereich Familie wünschen wir uns wieder Kinder im Grundschulalter und jünger, die Spaß in der Natur suchen und die sich gerne mit anderen Familien zusammentun wollen, den in der Gruppe mit anderen Kindern kommt keine Langeweile auf und ein paar Kilometer zu Fuß sind spielend geschafft.
Meldet euch, wir unterstützen euch gerne. Real erlebte Zeiten in der Natur und Gesellschaft so wertvoll und bereichernd. Statussymbole, das neueste Smartphone und tolle Dinge? Bewusst „offline“ sein ist inzwischen oft der wahre Luxus. 😎
Ideen dazu, habe ich in einem Dokument zusammengefasst, dieses als PDF zum Öffnen: Gemeinsam Spaß in der Natur beim SAV Straßdorf – Jahresplanung 2025
Herzliche Grüße
Ulrike Meyer – 0157 743 11 324 (gerne per WhatsApp)
Presse- und Familienwartin SAV Straßdorf