Rückblick Bunkertour

Keine Wanderung im herkömmlichen Sinne war diese Tour.

43 Personen, breit gemischt, zwischen Säugling und 88-zig, teilten sich dafür auf vier Gruppen auf.

Mit einer Karte vom Gebiet und Fragen, die es zu beantworten galt, ging es in den Bundesforst mit seinen noch fünfundzwanzig Bunkern. Warum diese aufgegeben wurden, welche drei Bunker dem Erdrutsch 1988 zum Opfer fielen, wann wurden die Bunker gebaut und weshalb aufgeben? Diese und andere Fragen galt es zu lösen und hinterher fand man sich an Wolfgangs Hütte unterm Zeltdach wieder. Die Tour war noch fast trocken, das leckere Mittagessen frisch vom Grill gab es dann unter dem schützenden Zeltdach.

Auch wenn das Wetter kühl und feucht war, war die Stimmung super und es machte allen Spaß.

 

60-Jahrfeier der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins

720 Jahre Mitgliedschaft bringen allein die 12 geladenen Mitglieder aus dem ersten Jahr der Ortsgruppe Straßdorf des Schwäbischen Albvereins zusammen. Immerhin 7 konnten der Einladung folgen und ihre Ehrung persönlich entgegennehmen.

Vorsitzender Dirk Heinrich begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder, Renate Maier (Vorsitzende des Ostalbgau) Bernd Maile (Regionalleiter West) und Uli Klotzbücher (Stellvertreter des Ortsvorstehers).

Herr Maile und Herr Klotzbücher beglückwünschten die Ortgruppe zu ihrem Jubiläum und bedankten sich für die ganzjährige Vereinsarbeit, die mit vielen Wanderungen und weiteren Aktivitäten zur Bereicherung des Orts- und Vereinsleben beitragen und darüber hinaus mit der Ausschilderung der Wanderwege für unabhängig Wandernde ebenfalls hilfreich sind.

Renate Maier übernahm die Ehrung der 60-Jahr-Mitglieder:

Auf dem Foto von links nach rechts: Siegfried Hummel, Hanne Hauber, Anneliese Fischer, Anne Beiswenger, Vorstand Dirk Heinrich, Wolfgang Brodtrück, Vorsitzende des Nordostalbgaus Renate Maier,  Heinz Frey, Hubert Weber.

Ebenfalls so lange dabei sind: Max Hummel, Albert Mann, Erwin Reissmüller, Albert Scherrenbacher und Ewald Wilhelm.

Wandern hält jung und fit, oftmals bis ins hohe Alter und wir senden nur die besten Wüsche allen Geehrten. Neben den Ehrungen gab es ein leckeres Buffet und zwischen Hauptgang und Nachspeise humorvolle Unterhaltung von Thomas Schwarz im Evangelischen Gemeindezentrum in Straßdorf. Eine Bildpräsentation von Siegfried Hummel und ein gemeinsamer musikalischer Ausklang rundeten den Abend ab.

Tourbericht Korb – 3 Köpfe-Tour

Bei noch etwas frischen Temperaturen ging es mit 8 Wanderfreunden auf die 10 km Wanderung. Von Korb aus war unser erstes Ziel der Kleinheppacher Kopf.
Definitiv einer der schönsten Aussichtspunkte im Remstal. Hier konnten wir toll
Rast machen und die Aussicht genießen. Wir hatten auch etwas Glück und
konnten einen Gleitschirmflieger beim Starten zusehen.

Als zweites war der Hörnleskopf an der Reihe. Von hier aus konnte man schön über Korb hinweg auf den gegenüberliegenden Schurwald blicken. Nach einer kleinen Pause ging es in den schönsten Biergarten im Remstal.

Gestärkt wanderten wir hinauf zum dritten Kopf, den Korber Kopf mit herrlichen Blick über Korb. Der Abstieg ging dann an den Weinhängen und dem Skulpturen Weg runter in die Innenstadt von Korb.
Eine Einkehr in die dortige Eisdiele rundete die Tour ab.

Sauschwänzlebahn-Rückblick

Pünktlich und ohne Hindernisse ging die Jubliläumsausfahrt zum 60-jährigen Jubiläum des SAV Straßdorf in den Schwarzwald nach Blumberg. Mit den verteilten Vesperbeutel ging auch schon los, die ersten 20 Wanderfreunde machten sich mit der Wanderführerin und deren Bruder auf den 10,5 km langen Premiumwanderweg. 16 weitere Personen fuhren mit dem Bus weiter direkt zum Endziel Lausheim Blumegg.

Anfangs noch bewölkt ging es es zum Picknicken auf eine Anhöhe, wo die Sonne durchbrach und es sehr warm wurde. Unterwegs bereits immer wieder schöne Ausblicke auf die Viadukte der Sauschwänzle Bahn.
Durch die Wutachflühen ging es zur Einkehr bei einem Kiosk, dort trafen wir auch wieder auf die Anderen. Diese hatten in der Zwischenzeit eine kleine Wanderung zu einer Gibsmühle unternommen. Alle Teilnehmer hatten viel Freude und als Highlight fuhren wir zum Abschluss mit der nostalgischen „Sauschwänzlebahn“ durch den idyllischen Schwarzwald.

„Baumperlenjagd“ oder „Rund um Degenfeld“

hätte die Tour Ende August lauten können.

17 Wanderer*innen trotzten der Hitze und liesen sich auch von Ab- und Anstieg nicht abschrecken. Vom Wanderparkplatz Futlespass ging es entlang dem Eierberg auf herrlichem Waldpfad und mit wunderschönen Ausblicken über das Tal und die Berge mit auf die Sonntagstour.

Die Kinder suchten und fanden mit wachsender Begeisterung an den Buchenstämmen Baumperlen. Baumperlen, auch Baumlinge, Hexeneier, Dracheneier, Druiden-Eier, Schlangeneier genannt, bilden Bäume aus um Verletzungen abzuheilen und ergeben kleine bis Faust große Holzkugeln.

Nach dem Abstieg nach Degenfeld und Aufstieg bei den Skisprungschanzen gab es bestens gelaunt vor der Türe, im Schatten der Bäume, des Franz-Keller-Hauses eine Erfrischung, mit bekannten Liedern, auf einer ausgeliehener Gitarre und Liederbüchern.

Der „Kaltes Feld Weg“, eine schöne Tour, direkt vor der Haustüre. Vielen Dank an unseren Wanderführer und an alle Beteiligte.