Ende März lud unter Einhaltung der 3G-Regeln, die der Familienwart überprüfte, der SAV OG Straßdorf zur Mitgliederhauptversammlung nach Straßdorf zu Wolfgang ein.
Nach Begrüßung und Totengedenken folgten die Berichte des Vorsitzenden Dieter Kuhn und die der Fachwarte. Pandemiebedingt fielen die Berichte kurz aus, die 2 Pandemiejahre zwangen vieles ruhen zu lassen.
Familienwart – Markus Kraus berichtet von 23 Familien im Albverein Straßdorf mit 28 Kindern unter 16 Jahren und davon lediglich 3 Kinder unter 10 Jahre. Besonders in diesem Bereich sind 2 Pandemiejahre lange und wir hoffen neue Mitglieder gewinnen zu können. Wegewart Helmut Bader war von der Pandemie unbeeindruckt aktiv beim Wegzeichen kontrollieren, setzen und Freischneiden. Seniorenwartin – Anita Lenz überraschte mit immerhin 6 Wanderrückblicken für 2021, die Teilnahmerzahlen waren hier auch entsprechend gut. Kassenwart Helmut Bader und die Kassenprüfer hatten nicht viel zu rechnen und prüfen in diesem Jahr, machten dies aber wie immer sehr gut.
Ortschaftsrat Werner Nussbaum bedankte sich für die Einladung und führte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft durch.
Wir danken unserem bisherigen Vorstand Dieter Kuhn, der mit seiner Familie bereits 2020 nach Stuttgart zog und deshalb sein Amt abgibt. Markus Kraus, als Familienwart, Helmut Bader nach 12 Jahren als Kassenwart und Rolf Munz als Kulturwart geben ebenfalls ihr Amt ab. Allen einen herzlichen Dank für Ihre Dienste im Vereinsleben.
Unser neuer Vorstand wurde jeweils einstimmig gewählt, bzw. wiedergewählt und alle nehmen die Wahl an:
Neuer Vorstandssprecher – Dirk Heinrich.
Vorstandsmitglied – Wolfgang Stadelmaier.
Neuer Kassier – Mannfred Nußbaum.
Neue Kassenprüfer – Markus Kraus und Dieter Kuhn.
Schriftführerin – Birgit Stadelmaier.
Beisitzer*in – Rita Nußbaum und Hans-Peter Haas.
Wanderwart – Wolfgang Stadelmaier.
Wegewart – Helmut Bader.
Pressewart – Ulrike Meyer.
Naturschutzwartin – Karin Wagner.
Seniorenwartin – Anita Lenz.
Neue Kulturwartin – Gabi Mahr.
Neue Familienwartinnen – als Team: Ulrike Meyer und Birgit Stadelmaier.
Wolfgang Stall aus der Ortsgruppe Heubach war als Vertreter des GAU anwesend. In den 90er Jahren war der Schwäbisch Albverein bei 120.000 Mitglieder. Aktuell sind es 86.000 Mitglieder. Es folgt eine Zusammenfassung über den GAU und dessen Ziele und das Angebot, das z.B. bei Busausfahrten freie Plätze über den GAU mit angeboten und besetzt werden können.
Der Albverein möchte darüber hinaus ausdrücklich bei allen Wanderungen und Aktivitäten auch Gäste einladen. Sie sind uns herzlich willkommen! Schnuppern Sie bei Wanderungen und anderen Aktivitäten herein. Wir freuen uns immer über schöne Begegnungen, gemeinsame Unternehmungen und neue Mitglieder. Anregungen finden Sie dazu auf unserer Homepage des SAV Straßdorf.

