Archiv für das Jahr: 2021
SAV Tour Weissenhof und Monte Scherbelino vom 17.10. 21
Seniorenwanderung Nov. 2021
Wald und Reben am Kappelberg
Ahlbäumle – Volkmarsberg –
Liebe Grüße
Wanderführer: Dirk Heinrich
Herbstlich schöne Tour von Lautern auf den Rosenstein
Fast alpine Verhältnisse waren es beim Aufstieg von Lautern auf den Rosenstein durch die „Hölle Haus“ und „Große Scheuer“ auf die Plattform und am Rand entlang zur Waldschenke und dort zu einem leckeren und schnellen Mittagessen in der herstlich-warmen Sonne. Der Spielplatz an der Waldschenke lud zum „Fliegen“ ein.
Begegnung, Bewegung, Natur und Spaß in heimischer Umgebung.
Auch die Hunde hatten Spaß – mutierten kurzfristig zu See-Hunden. Zum Abschluss zeigte sich Lautern idyllisch und Café und Eisdiele am Bach war noch ein schöner Abschluss und ist eine Empfehlung wert.
Schlemmer- und Bunkertour mit Sichtung eines Russischen Bären im Wald bei Waldstetten
Leckermäulchentour de luxe durch den Staatswald bei Waldstetten beginnt gleich zu Beginn mit einem Sekt am Abenteuerspielplatz. Gut gelaunt geht es durch den Bunkerwald.
Der Wald – einst mit Hubschrauber-Landeplatz und 28 Bunkern von den Amerikanern, damals sehr gut abgesichert durch Beton-Pfäle mit Maschen- und Stacheldrahtzaun.
Heute fliegen hier vor allem Fledermäuse und Schmetterlinge. So auch ein „Russischer Bär“, der mit seinen Streifen gut getarnt auf dem Waldweg saß. Aufgescheucht von den wandernden Füßen zeigte er seine orange-rot leuchtenden Unterflügel und seine Tarnung flog damit auf.
Bei Wolfgangs Hütte gab es für alle ein oberleckeres Mittagessen nach jedems Geschmack und auch noch Nachtisch.
Eine kleine anatomische Exkursion für die interessierten Kinder machte den Abschluss. Gesättigt und zufrieden ging es Nachhause an diesem wunderbaren Sommer-Sonntag, Anfang September 2021.
Seniorenwanderungen – immer Anfang des Monats
Dem Wetter ein Schnippchen geschlagen – Hafentalwanderung vom 1.8.2021
Trotz schlechten Wettervorhersagen haben sich acht Wanderer in Spraitbach getroffen um den Hafentalweg zu erwandern. Kein Tropfen Regen während der Wanderung bis zur Weggenziegelhütte erfreute die Wanderer. Die Wiesen- und Bachwege waren matschig und aufgeweicht. Über die Brücken und Bohlen gelangte man mit gutem Balancegefühl. Gegen die Stechmücken half Autan. Bei herrlichem Sonnenschein haben wir uns in der Weggenziegelhütte die Fladen munden lassen. Mit der Zeit kam doch noch ein Gewitter auf, dem wir ausweichen konnten.