Juli 2019 – Wandern mit Fusssensoren – Bekannte Wege neu wahrgenommen

Immer wieder ein Startpunkt für eine kleine Wanderung, Hornbergparkplatz zum Franz Keller Haus, auch beim Albverein Ortsgruppe Straßdorf. „Bekannte Wege neue wahrnehmen“ mit diesem Motte ging es den Berg hinauf zum Grillen und Speisen in geselliger Runde.

Kurz nach 22 Uhr, die eigentlichen Wanderung, in der Dämmerung auf offenem Gelände war mit den Augen noch viel zu sehen. Zwischen den Bäumen im Wald wurde es dann ungewohnt, trotzdem schafften es auch die 11 Kinder der 8 Familien die Taschenlampen aus zu lassen. Den Weg, Vorder- und Rückmann mit dem Gehör und anderen Sinnen wahr zu nehmen und die gut 2 Stunden übers Kalte Feld und zurück an den Parkplatz im Dunkeln zu bewerkstelligen.

Glühwürmchen, der aufgehende Mond und die Sterne waren ebenso schön und abwechslungsreich, wie die heiteren Witze. Fröhlich und ausgelassen erreichten alle gemeinsam, kurz nach Mitternacht wohlbehalten ihre Fahrzeuge. Zum Fotografieren braucht es allerdings Licht, aus diesem Grunde wurde für ein Bild kurzfristig eine Ausnahme gemacht und die Runde „festgehalten“.

750 Jahre Straßdorf – tolles Kinderprogramm in Straßdorf – auch beim Albverein

Nach Festgottesdienst und Umzug wurde es gemütlich und der Albverein war bei dem vielfältigen Kinderprogramm mit dem Waldmobil dabei und es wurde kreativ.

Zu zweit wurde die Baumscheibe gesägt, mit einer Handsäge und einem dicken Ast über einem Bock. Eine Erlebnis das auch so manch Erwachsener nicht mehr kennt und eine lustiges Teamwork ist, welches erst geübt werden will.

Ein Klumpen Ton, ein paar Äste, Zapfen, Beeren fürs Muster machen, Augen oder Gliedmaßen darstellen und es entstanden Tiere, Waldgnome oder alles was Phantasie und kleine Hände sonst noch so fabrizieren können.

Seniorenwanderung zur Remsmündung

Am ersten Mittwoch im Juli trafen sich die Senioren des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Straßdorf zu ihrer Wanderung. Los ging’s mit Bus und goahead nach Waiblingen – der Komfort der neuen Züge begeisterte alle 22 Teilnehmer.

In Hohenacker mit dem Bus angekommen, begann bei Kaiserwetter die Wanderung an die Rems und an ihr entlang bis zur Neckarmündung. Naturschutzgebiete, alte Terrassen der früheren Weinanbaugebiete und das malerische Tal genossen alle.

Zur Stärkung ging’s ins „Bootshaus“, zwischen der Remsmündung und dem Neckar gelegen. Mit Bus und Bahn weiter nach Schorndorf, hier wurde die Blumenschau der Remstalgartenschau bestaunt und so manch Eisbecher geschlemmt. Die schnelle Rückfahrt mit goahead beschloss einen wunderschönen Tag unter der Führung von Rita und Manfred Nussbaum.

Mit „Klick“ zum Bild.